Datenschutz
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter (DPF AG, Hackescher Markt 2-3, 10178 Berlin, info@dpf-investment.de, +49 (0)30 / 2434 2989 0) auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Allgemeines
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den Vorgaben des Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie weiteren nationalen und internationalen Regelungen.
Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
DPF AG, Hackescher Markt 2-3, 10178 Berlin, im Folgenden „DPF“ genannt.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter datenschutz@dpf-investment.de gerne für Ihre weiteren Anliegen zur Verfügung.
Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
DPF AG, Hackescher Markt 2-3,
10178 Berlin, im
Folgenden „DPF“ genannt
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von DPF nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit DPF (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Cookies & Web Beacons
Um unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir sogenannte Cookies und Web Beacons.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um eine kleine Textdatei, die ein Webserver der dpf AG an Ihren Browser sendet, wenn Sie eine Webseite besuchen. Die sogenannten „Session Cookies“ laufen am Ende der Browsersitzung ab und können Ihre Aktionen während dieser einen Browsersitzung erfassen. Demgegenüber bleiben „permanente Cookies“ auch zwischen verschiedenen Browsersitzungen auf Ihrem Endgerät gespeichert und können Ihre Einstellungen oder Aktionen auf mehreren Webseiten erfassen.
Web-Beacons sind kleine Grafikdateien (auch als „Pixel-Tags“ oder „Clear GIFs“ bezeichnet), die in unseren Webseiten, Apps, Anwendungen und Newslettern enthalten sein können und in der Regel in Verbindung mit Cookies eingesetzt werden, um Nutzer bzw. Nutzerverhalten zu identifizieren. Die vorstehenden Ausführungen zu Cookies gelten für Web-Beacons entsprechend; Web-Beacons werden insbesondere dann nicht eingesetzt, wenn Sie der Verwendung des entsprechenden Cookies widersprochen haben.
Cookies stellen grundsätzlich keine Gefahr für Ihren Rechner dar, da es sich nur um Textdateien und nicht um ausführbare Programme handelt.
Die Cookies der DPF AG Webseite dienen einerseits dem komfortableren Surfen und andererseits Marktforschungs- und Werbezwecken, sowie der Erhebung von Nutzungsstatistiken. Darüber hinaus verwenden wir Cookies im Rahmen des Webtrackings und nutzen diese als Grundlage personalisierter Inhalte.
Neben so genannten „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden, setzen wir permanente Cookies. Diese Cookies bleiben bis zur Löschung durch den Nutzer gespeichert. In den von uns verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Je nach Einstellung Ihres Browsers wird die Cookie-Datei gespeichert oder abgelehnt. Wird die Datei gespeichert, kann unser Webserver Ihr Endgerät wiedererkennen. Bei späteren Besuchen und bei Wechseln zwischen Funktionen, die von Ihnen eine Passworteingabe erfordern, können Sie sich durch den Cookie einige Eingaben sparen. Dadurch erleichtern Ihnen Cookies die Benutzung von Webseiten, die Benutzereingaben erfordern. Zusätzlich können Cookies uns helfen, Ihnen ein möglichst auf Sie zugeschnittenes Surferlebnis anbieten zu können.
Es sei denn, Sie wünschen dies ausdrücklich nicht und deaktivieren die Cookies wie nachfolgend beschrieben:
Sie können Ihren Browser entweder so einstellen, dass er unsere Cookies empfangen kann oder unsere Website ohne Cookie-Funktionalität nutzen. In letzterem Fall jedoch können Ihre Texteingaben in Formularfelder für weitere Abfragen nicht gespeichert werden, so dass beim nächsten Besuch unserer Website erneute Eingaben erforderlich sind. Weiterhin können wir Ihnen in diesem Fall leider keine auf Sie persönlich zugeschnittenen Inhalte präsentieren.
Möglicherweise ist Ihr Browser auch bereits so eingestellt, dass er jedes Mal eine Warnmeldung anzeigt, wenn er ein Cookie empfängt. Da beim Aufruf jeder einzelnen Seite unserer Webseite das Identifizierungs-Cookie neu gesendet werden muss, kann diese Meldung sehr störend sein. Wir empfehlen Ihnen daher, in Ihrem Browser einzustellen, dass Cookies von dpf-investment.de immer zugelassen werden. Sie können diese Einstellung für einzelne Webseiten individuell festlegen.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite Link hier oder die EU-Seite Link hier verwalten.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies sowie dazu, wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie unter hier oder hier.
Unabhängig von gespeicherten Cookies müssen Sie sich aus Sicherheitsgründen für jeden Zugriff auf registrierungspflichtige Bereiche auf unserer Webseite neu anmelden.
Die DPF AG integriert zudem Inhalte dritter Parteien auf dpf-investment.de. Diese Drittanbieter können Cookies setzen, während Sie die Webseite besuchen und dadurch zum Beispiel die Information erhalten, dass Sie die Webseite aufgerufen haben. Bitte besuchen Sie die Websites der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies grundsätzlich nicht zu erteilen oder zu widerrufen (Deaktivierung der Cookies), werden Ihnen ausschließlich jene Funktionalitäten unserer Webseite zur Verfügung gestellt, deren Nutzung wir ohne diese Cookies gewährleisten können.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: Link hier („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), Link hier („Datennutzung zu Werbezwecken“), Link hier („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und Link hier („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Persönliche Rechte: Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Information zu den persönlichen Rechten im Datenschutz
1. Information zur Datenverarbeitung auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir bei Kontaktaufnahme Daten zu Ihrer Person (Name, Vorname, Anschrift, weitere Kontaktdaten) verarbeiten.
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Kontaktaufnahme mit Interessenten, eigene Werbung.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die DPF AG verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 DSGVO. Diese beruht auf der Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke, zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
4. Herkunft der Daten
Die Daten stammen aus Ihrer persönlichen Eingabe.
5. Kategorien der personenbezogenen Daten
Name, Vorname, Anschrift sowie weitere Kontaktdaten
6. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Empfänger haben grundsätzlich ihren Sitz in Deutschland bzw. in der EU. Diese sind überwiegend Dienstleister für den technischen und kaufmännischen Betrieb, die im Auftrag der DPF AG tätig sind.
7. Dauer der Datenspeicherung
Die DPF AG speichert Informationen nur für eine bestimmte Zeit. Beispielsweise werden Daten 36 Monate nach Ersterhebung deaktiviert und nach Ablauf von weiteren 60 Monaten endgültig gelöscht, sofern kein Dienstleistungsvertrag zustande gekommen ist bzw. kein weiterer Kontakt zwischen den Parteien erfolgte welcher ein andauerndes gegenseitiges Interesse am Unterhalten einer Geschäftsbeziehung zweifelsfrei dokumentiert.
8. Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO können gegenüber der Tertianum unter den unten genannten Adressen geltend gemacht werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die DPF AG zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Sofern Sie wissen wollen, welche Daten die DPF AG zu Ihrer Person gespeichert hat und an wen welche Daten übermittelt worden sind, teilt Ihnen die DPF AG dies gerne mit. Sie können dort unentgeltlich eine sog. Selbstauskunft anfordern. Wir bitten Sie, zu berücksichtigen, dass die DPF AG aus datenschutzrechtlichen Gründen keinerlei telefonische Auskünfte erteilen darf, da eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person am Telefon nicht möglich ist. Um einen Missbrauch durch Dritte zu vermeiden, benötigt die DPF AG folgende Angaben von Ihnen: Name (ggf. Geburtsname), Vorname(n), Geburtsdatum, aktuelle Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort)
9. Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO kann der Datenverarbeitung unter der genannten Adresse widersprochen werden. Dies betrifft im Wesentlichen Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten.
10. Kontaktdaten des Unternehmens und des Datenschutzbeauftragten
DPF AG, Hackescher Markt 2-3, 10178 Berlin
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Tertianum ist zudem unter o.a. Adressen mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per Email unter folgender Adresse erreichbar: datenschutz@dpf-investment.de
livree – eine Marke der DPF AG
DPF AG, Hackescher Markt 2-3, 10178 Berlin
Telefon +49 30 24 34 29 89 0
info@dpf-investment.de
Die DPF AG ist eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Berlin, die als Holding für ihre operativen Tochtergesellschaften dient und sich auf das Thema „Leben im Alter“ spezialisiert hat.
Dabei versteht sie sich als Gestalter für die alternde Gesellschaft. Die DPF AG deckt sämtliche operativen Schritte rund um das Seniorenwohnen ab – von Erwerb und Finanzierung über das langfristige Assetmanagement bis hin zum Betrieb von Premium-Seniorenimmobilien und ambulanten Pflegeangeboten. Darüber hinaus investiert die DPF AG in innovative Start-ups und hochwertige Dienstleistungsangebote, die den Ansprüchen und Bedürfnissen der sich wandelnden Gesellschaft entsprechen. Dazu gehören unter anderem eine Sturzpräventions-App und der renommierte Concierge-Service RAS.
livree – eine Marke der DPF AG
DPF Real Estate Management GmbH Hackescher Markt 2–3, 10178 Berlin
Kontaktieren Sie uns gerne unter:
DPF AG - Wir sind Gestalter für die alternde Gesellschaft.
Weil ein gutes Leben im Alter so vielseitig und bunt ist wie das Bild eines Kaleidoskops, denken wir über Immobilien hinaus. Wir, die DPF AG, wollen das Leben der Älteren positiv mitgestalten – egal ob sie sich als Pensionäre, Best Ager oder ewig Junggebliebene verstehen.